Das Warten hatte vergangene Woche endlich eine Ende: es war wieder soweit und Zeit für die SAIL 2015 in Amsterdam. 5 Jahren warten: Für alle Schiff- und Bootfans hat es natürlich viel, viel zu lange gedauert. Denn auf dem auf dem 4-tägigen Spektakel wird den Einhimschen und Besuchern jede Menge geboten. Neben herrlichen Sommertemperaturen und frischer Luft, zogen die alten, aber einwandfrei in Stand gehaltenen Segelschiffe und Boote, u.a. Indien, Columbien, Polen und Deutschland, alle Blicke auf sich. Doch seht einfach selbst!
Unsere Fahrt mit einem kleinen Motorboot beginnt in den Westerdoks von Amsterdam, gesäumt von interessanter, moderner Architektur. Dieser Teil der Stadt ist noch recht jung aber besonders der Architektur-Stil ist beeindruckend.
Es geht los: SAIL AMsterdam 2015
Ziel ist der Fluss IJ, der das IJmeer und später als Nordsee-Kanal mit der Nordsee verbindet. Am 19. August ging es los: bei der sogenannten Sail-In kommen dann riesige Segelschiffe vom Dreimast-Schoner bis zur Barke, Marineschiffe und kleinere Beiboote den Nordsee-Kanal entlang bis vor die Tore der niederländischen Hauptstadt Amsterdam. Schiffe aus Chile, Australien, Indien oder Deutschland, teilweise mehrere Monate unterwegs, werden von Einheimischen und Touristen unter jubeldem Applaus empfangen.
4 Tage Ausnahmezustand: SAIL 2015 Amsterdam
Ein buntes Programm, Festzelte entlang beider Uferseiten und tägliches Feuerwerk bieten alle 5 Jahre wirklich ein unglaubliches Spektakel. Und das ist noch nicht mal alles, denn nun komme ich zum typisch niederländischen Teil: Jeder der ein Boot sein Eigen nennen kann, ist auf dem Wasser unterwegs. Familien, Party-Gesellschaften und Schiff-Fans fahren zwischen den größeren und kleineren Kolossen umher, singen, hören Musik und tanzen oder schießen einfach nur Fotos.
So auch wir. Als kleine Gay-Mini-Cruise schließen wir uns der Regatta an, stoßen an mit einem gekühlten Radler und kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus: Wo kann man einer derart großen Anzahl riesiger Schiffe so nah kommen?
Der Tag neigt sich dem Ende zu, doch die Sail Amsterdam 2015 ist noch lange nicht zu Ende. Punkt 22:30 erfolgt dann das tägliche Feuerwerk. Gigantisch reflektiert wird diese Pyro-Show über dem IJmeer. Mit dem letzen Knall der Rakete und dem Ausfahren der Schiffe in Richtung Westerdoks endet ein Tag der beeindruckender nicht hätte sein können.
SAIL 2015 Amsterdam, ohne Boot?
Und wenn man kein Boot hatte oder als Tourist in der Stadt war? Für einen kleinen Betrag waren alle Schiffe begehbar und konnten so von der Nähe aus entdeckt werden. Es war ein herrliches Bild: Boote und Schiffe menschengesäumt am Key festgemacht und die vielen, kleine Boote quirlig dazwischen. Es waren 4 außergewöhnliche Tage und ich freue mich schon auf 2020!